Das YaST-Kontrollzentrum

Wenn Sie YaST im Grafikmodus starten, wird das YaST-Kontrollzentrum geöffnet, wie in Abbildung 8.1, „Das YaST-Kontrollzentrum“ gezeigt. Der linke Rahmen enthält die verfügbaren Kategorien. Wenn Sie auf eine Kategorie klicken, wird ihr Inhalt im rechten Rahmen angezeigt. Wählen Sie anschließend das gewünschte Modul aus. Wenn Sie beispielsweise Hardware auswählen und im rechten Rahmen auf Sound klicken, wird ein Konfigurationsdialogfeld für die Soundkarte geöffnet. Die Konfiguration der einzelnen Elemente besteht in der Regel aus mehreren Schritten. Mit Weiter wechseln Sie zum nächsten Schritt.

Bei den meisten Modulen wird im linken Rahmen ein Hilfetext angezeigt, der Vorschläge für die Konfiguration bietet und die erforderlichen Einträge erläutert. Um Hilfe für Module ohne Hilferahmen zu erhalten, drücken Sie F1 oder wählen Sie die Option Hilfe. Nach der Auswahl der gewünschten Einstellungen schließen Sie den Vorgang auf der letzten Seite des Konfigurationsdialogfelds mit Übernehmen ab. Die Konfiguration wird dann gespeichert.

Abbildung 8.1. Das YaST-Kontrollzentrum

Das YaST-Kontrollzentrum

[Note]YaST-Software-Management-GTK und QT-Frontends

&yast wird mit zwei Frontends ausgeliefert, abhängig von dem auf Ihrem System installierten Desktop. Laut Standardeinstellung wird das YaST-GTK-Frontend auf dem GNOME-Desktop ausgeführt und das YaST-QT-Frontend auf den anderen Desktops. Dies wird durch die Variable WANT_UI im Skript /sbin/yast2 definiert. Das GTK-Frontend ist, was die Funktionen betrifft, dem in den Handbüchern beschriebenen QT-Frontend sehr ähnlich. Eine Ausnahme ist das Software-Management-Modul, das sich erheblich vom QT-Port unterscheidet.