Bereitstellung von SUSE Linux Enterprise

Um sicherzustellen, dass Ihr System fehlerlos läuft, sollten Sie nur zertifizierte Hardware verwenden. Unsere Datenbank der zertifizierten Geräte wird regelmäßig aktualisiert. Ein Suchformular für zertifizierte Hardware finden Sie unter http://developer.novell.com/yessearch/Search.jsp.

Abhängig von der Anzahl der gewünschten Installationen empfehlen sich eventuell Installationsserver oder sogar völlig automatische Installationen. Informationen hierzu finden Sie unter Kapitel 2, Installationsstrategien. Wenn Sie die Xen-Virtualisierungstechnologien verwenden möchten, empfehlen sich eventuell Netzwerk-Root-Dateisysteme oder Netzwerkspeicherlösungen, wie iSCSI. Siehe auch Kapitel 12, Massenspeicher über IP-Netzwerke – iSCSI .

SUSE Linux Enterprise bietet Ihnen eine breite Palette an Diensten an. Einen Überblick über die Dokumentation zu diesen Diensten finden Sie in diesem Handbuch in Informationen zu diesem Handbuch. Die meisten Konfigurationen lassen sich in YaST, dem Konfigurationsprogramm von SUSE, vornehmen. Darüber hinaus sind aber auch zahlreiche manuelle Konfigurationen möglich, die in den betreffenden Kapiteln beschrieben werden.

Über die Installation der Software hinaus sollten Sie in der Planung auch die Schulung der System-Endbenutzer sowie die Schulung Ihres HelpDesks berücksichtigen.