Einhängen eines OCFS2-Volumes

  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster und melden Sie sich als root-Benutzer an.

  2. Wenn der O2CB-Cluster-Dienst offline ist, starten Sie ihn durch Eingabe des folgenden Befehls und warten Sie auf das OK des Prozesses.

    /etc/init.d/o2cb online ocfs2
    

    Ersetzen Sie ocfs2 durch den Cluster-Namen Ihres OCFS2-Clusters.

    Das OCFS2-Cluster muss online sein, da vor der Formatierung sichergestellt werden muss, dass das Volume noch nicht auf einem Knoten des Clusters eingehängt ist.

  3. Hängen Sie das Volume mit einer der folgenden Methoden ein:

    • Wählen Sie in ocfs2console ein Gerät in der Liste "Verfügbare Geräte" aus und klicken Sie auf Einhängen. Sie können auch den Einhängepunkt des Verzeichnisses und die Einhängeoptionen festlegen und auf OK klicken.

    • Hängen Sie das Volume mit dem Befehl mount über die Kommandozeile ein.

    • Hängen Sie das Volume beim Systemstart über die Datei /etc/fstab ein.

    Das Einhängen eines OCFS2-Volumes dauert je nachdem, wie lange der Heartbeat-Thread zur Stabilisierung benötigt, etwa 5 Sekunden. Wenn das Volume erfolgreich eingehängt wurde, zeigt die Geräteliste in ocfs2console den Einhängepunkt mit dem Gerät an.

    [Tip]Hinzufügen von neuen Knoten

    Wenn neue Knoten versuchen, eine Verbindung zum Cluster herzustellen, schlägt dieser Versuch fehl, weil die Knoten nicht zu ihrer Verbindungsliste hinzugefügt wurden. Um dieses Problem zu lösen, öffnen Sie manuell die einzelnen Knoten und geben das folgende Kommando ein, um die entsprechende Verbindungsliste zu aktualisieren:

    o2cb_ctl -H -n ocfs2 -t cluster -a online=yes

    Weitere Informationen zum Einhängen eines OCFS2-Volumes mit diesen Methoden finden Sie im OCFS2-Benutzerhandbuch zum OCFS2-Projekt von Oracle.

    Verwenden Sie unter Oracle RAC für OCFS2-Volumes, die die Voting Diskfile (CRS), die Cluster-Registrierung (OCR) sowie Datendateien, Redo-Protokolle, Archivprotokolle und Steuerdateien enthalten, unbedingt die Einhängeoptionen datavolume und nointr. Beim Einhängen des Oracle Home-Volumes sollten Sie diese Optionen hingegen nicht auswählen.

    Option

    Beschreibung

    datavolume
    

    Stellt sicher, dass die Oracle-Prozesse Dateien mit dem o_direct-Flag öffnen.

    nointr
    

    Ohne Unterbrechungen. Stellt sicher, dass die Ein-/Ausgabe nicht durch Signale unterbrochen wird.