YaST über die Kommandozeile verwalten

Wenn eine Aufgabe nur einmal ausgeführt werden muss, stellt die grafische Benutzeroberfläche oder die ncurses-Schnittstelle die beste Lösung dar. Muss eine Aufgabe wiederholt ausgeführt werden, ist wahrscheinlich die Verwendung der YaST-Kommandozeilenschnittstelle einfacher. Benutzerdefinierte Skripte können diese Schnittstelle auch zur Automatisierung von Aufgaben verwenden.

Eine Liste aller auf Ihrem System verfügbaren Modulnamen können Sie mit yast -l oder yast --list anzeigen. Zum Anzeigen der verfügbaren Optionen für ein Modul geben Sie yast modulname help ein. Wenn ein Modul über keinen Kommandozeilenmodus verfügt, werden Sie in einer Meldung darüber informiert.

Zum Anzeigen der Hilfe für die Befehlsoptionen eines Modul geben Sie yast modulname befehl help ein. Zum Festlegen des Optionswerts geben Sie Folgendes ein: yast modulname befehl option=wert.

Manche Module unterstützen keinen Kommandozeilenmodus, da bereits Kommandozeilenwerkzeuge mit denselben Funktionen vorhanden sind. Die betreffenden Module und verfügbaren Kommandozeilenwerkzeuge sind:

sw_single

sw_single bietet Funktionen zur Paketverwaltung und Systemaktualisierung. Verwenden Sie rug anstelle von YaST in Ihren Skripten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Abschnitt 9.1, „Aktualisierung über die Kommandozeile mit rug“.

online_update_setup

online_update_setup konfiguriert die automatische Aktualisierung Ihres Systems. Dieses Modul kann mit cron konfiguriert werden.

inst_suse_register

Mit inst_suse_register registrieren Sie Ihr SUSE Linux Enterprise. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie unter Abschnitt 8.3.4, „Registrieren von SUSE Linux Enterprise“.

hwinfo

hwinfo bietet Informationen zur Hardware Ihres Systems. Der Befehl hwinfo macht dasselbe.

GenProf, LogProf, SD_AddProfile, SD_DeleteProfile, SD_EditProfile, SD_Report und subdomain

Diese Module steuern oder konfigurieren AppArmor. AppArmor verfügt über eigene Kommandozeilenwerkzeuge.

Verwalten von Benutzern)

Im Gegensatz zu herkömmlichen Befehlen berücksichtigen die YaST-Befehle für die Benutzerverwaltung beim Erstellen, Ändern oder Entfernen von Benutzern die konfigurierte Authentifizierungsmethode und die Standardeinstellungen für die Benutzerverwaltung in Ihrem System. So müssen Sie beispielsweise beim oder nach dem Hinzufügen eines Benutzers kein Home-Verzeichnis erstellen oder keine skel-Dateien kopieren. Wenn Sie den Benutzernamen und das Passwort eingeben, werden alle anderen Einstellungen automatisch entsprechend der Standardkonfiguration vorgenommen. Die Funktionen, die über die Kommandozeile verfügbar sind, sind mit jenen in der grafischen Benutzeroberfläche identisch.

Das YaST-Modul users wird für die Benutzerverwaltung verwendet. Geben Sie yast users help ein, um die Befehlsoptionen anzuzeigen.

Um mehrere Benutzer hinzuzufügen, erstellen Sie eine Datei namens /tmp/users.txt mit einer Liste der Benutzer, die hinzugefügt werden sollen. Geben Sie einen Benutzernamen pro Zeile ein und verwenden Sie das folgende Skript:

Beispiel 8.2. Mehrere Benutzer hinzufügen

  #!/bin/bash
  # 
  # adds new user, the password is same as username
  #
  
  for i in `cat /tmp/users.txt`;
  do
   yast users add username=$i password=$i
  done
 

Auf dieselbe Weise können Sie die Benutzer löschen, die in /tmp/users.txt definiert sind:

Beispiel 8.3. Mehrere Benutzer entfernen

  #!/bin/bash
  #
  # the home will be not deleted
  # to delete homes, use option delete_home
  #
  
  for i in `cat /tmp/users.txt`;
  do
  yast users delete username=$i
  done
 

Netzwerk und Firewall konfigurieren

Befehle zur Konfiguration des Netzwerks und der Firewall werden in Skripten häufig benötigt. Verwenden Sie yast lan zur Netzwerkkonfiguration sowie yast firewall.

Geben Sie zum Anzeigen der YaST-Konfigurationsoptionen für Netzwerkkarten yast lan help ein. Geben Sie zum Anzeigen der YaST-Konfigurationsoptionen für Firewalls yast firewall help ein. Netzwerk- und Firewall-Konfigurationen mit YaST sind persistent. Nach dem Reboot müssen die Skripten nicht erneut ausgeführt werden.

Verwenden Sie yast lan list, um eine Zusammenfassung der Konfiguration für das Netzwerk anzuzeigen. Das erste Element in der Ausgabe von Beispiel 8.4, „Beispiel für die Ausgabe von yast lan list ist eine Geräte-ID. Verwenden Sie yast lan show id=<nummer>, um weitere Informationen zur Konfiguration des Geräts zu erhalten. In diesem Beispiel wäre der korrekte Befehl yast lan show id=0.

Beispiel 8.4. Beispiel für die Ausgabe von yast lan list

   0       Digital DECchip 21142/43, DHCP
  

Die Kommandozeilenschnittstelle der YaST-Firewall-Konfiguration bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Aktivierung oder Deaktivierung von Diensten, Ports oder Protokollen. Verwenden Sie yast firewall services show zum Anzeigen der zulässigen Dienste, Ports und Protokolle. Verwenden Sie yast firewall services help, um Informationen zur Aktivierung eines Dienstes oder Ports anzuzeigen. Geben Sie yast firewall masquerade enable ein, um die Masquerading-Funktion zu aktivieren.