Konfigurieren von VLAN-Schnittstellen auf SUSE Linux

VLAN ist eine Abkürzung für Virtual Local Area Network (virtuelles lokales Netzwerk). Es ermöglicht die Ausführung mehrerer logischer (virtueller) Ethernets über ein einzelnes physisches Ethernet. Es teilt das Netzwerk in verschiedene Broadcast-Domänen auf, sodass Pakete nur zwischen den Ports, die für dasselbe VLAN bestimmt sind, umgeschaltet werden müssen. Wenn Sie vorhaben, VLAN in Ihrer Netzwerkeinrichtung zu verwenden, vergewissern Sie sich, dass das Paket vlan installiert ist.

Wenn die Netzwerkverbindung von Linux nicht ausdrücklich für ein bestimmtes logisches LAN vorgesehen wurde, können Sie den Zugriff auf eines oder mehrere dieser logischen LANs einrichten. Die VLAN-Schnittstellenkonfiguration wird über die normalen ifup- und ifdown-Skripts unterstützt, die auch für alle anderen Netzwerkschnittstellen verwendet werden. Die Einrichtung von VLAN-Geräten wird von YaST unterstützt.

Abbildung 30.8. Die YaST-VLAN-Konfiguration

Die YaST-VLAN-Konfiguration

Führen Sie das YaST-Modul Netzwerkgeräte+Netzwerkkarte aus, wählen Sie Traditionelle Methode mit ifup aus und drücken Sie Weiter. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das VLAN-Gerät tatsächlich einzurichten:

Prozedur 30.1. Einrichten der VLAN-Schnittstellen mit YaST

  1. Drücken Sie Hinzufügen, um eine neue Netzwerkschnittstelle zu erstellen.

  2. Wählen Sie unter Netzwerkkonfiguration die Optionen Gerätetyp Virtuelles LAN aus.

  3. Ändern Sie den Wert von Konfigurationsname auf die ID Ihres VLANs. Beachten Sie, dass die VLAN-ID 1 üblicherweise für Verwaltungszwecke verwendet wird.

  4. Drücken Sie Weiter.

  5. Wählen Sie unterhalb von Echte Schnittstelle für VLAN die Schnittstelle aus, zu der das VLAN-Gerät eine Verbindung herstellen sollte.

  6. Wählen Sie die gewünschte Methode zum Zuweisen einer IP-Adresse zum VLAN-Gerät aus.

  7. Drücken Sie Weiter, um die Konfiguration fertig zu stellen.

Weitere Informationen zu VLAN finden Sie unter http://www.candelatech.com/~greear/vlan.html und in der Paketdokumentation unter /usr/share/doc/packages/vlan/.