Wenn Sie Linux- und Windows-Server gemeinsam ausführen, können Sie zwei unabhängige Authentifizierungssysteme und -netzwerke aufbauen oder die Server mit einem Netzwerk verbinden, das über ein zentrales Authentifizierungssystem verfügt. Da Samba mit einer Active Directory-Domäne zusammenarbeitet, können Sie Ihr SUSE Linux Enterprise Server mit Active Directory (AD) anbinden.
Binden Sie eine vorhandene AD-Domäne während der Installation an oder indem Sie später die SMB-Benutzerauthentifizierung mit YaST im installierten System aktivieren. Genauere Informationen zur Domänenanbindung während der Installation finden Sie unter Abschnitt 3.14.7, „Benutzer“.
Zum Anbinden einer AD-Domäne in einem laufenden System gehen Sie wie folgt vor:
Melden Sie sich als root
an und starten Sie YaST.
Starten Sie
+ .Geben Sie die zu verbindende Domäne unter
im Dialogfeld an. Sie können auch den Befehl verwenden, um eine Liste aller verfügbarer Domänen zu erhalten und eine auszuwählen.Aktivieren Sie
, um die SMB-Quelle für die Linux-Authentifizierung unter SUSE Linux Enterprise Server zu nutzen.Klicken Sie auf
und bestätigen Sie nach Aufforderung die Domänenverbindung.Geben Sie das Passwort für den Windows-Administrator auf dem AD-Server an und klicken Sie auf
.Ihr Server ist jetzt so eingerichtet, dass alle Authentifizierungsdaten vom Active Directory-Domänencontroller abgerufen werden.