Teil 2. Administration
Installation und Administration
Teil 2. Administration
Inhaltsverzeichnis
9. OpenWBEM
9.1. Einrichten von OpenWBEM
9.2. Ändern der OpenWBEM CIMOM-Konfiguration
9.3. Weitere Informationen
10. Multipath-E/A
10.1. Unterstützte Hardware
10.2. Systemkonfiguration
10.3. Software-Konfiguration
10.4. Verwenden der Geräte
11. Massenspeicher über IP-Netzwerke – iSCSI
11.1. Einrichten eines iSCSI-Ziels
11.2. Konfigurieren eines iSCSI-Initiators
12. Hohe Verfügbarkeit (High Availability) unter Linux
12.1. Wichtige Begriffe
12.2. Ein Mindestszenario als Beispiel
12.3. Komponenten einer Lösung mit hoher Verfügbarkeit
12.4. Software-Anforderungen bei hoher Verfügbarkeit
12.5. Clustering
12.6. Weitere Informationen
13. Installieren eines Heartbeat 2-Clusters mithilfe von YaST
13.1. Hardware-Anforderungen
13.2. Software-Anforderungen
13.3. Voraussetzungen für ein freigegebenes Festplattensystem
13.4. Installieren von Heartbeat 2
13.5. Zusätzliche Informationen
14. Oracle Cluster File System 2
14.1. Überblick über OCFS2
14.2. Erstellen eines OCFS2-Volumes
14.3. Einhängen eines OCFS2-Volumes
14.4. Zusätzliche Informationen
15. Zugriffssteuerungslisten unter Linux
15.1. Traditionelle Dateiberechtigungen
15.2. Vorteile von ACLs
15.3. Definitionen
15.4. Arbeiten mit ACLs
15.5. ACL-Unterstützung in Anwendungen
15.6. Weitere Informationen
16. RPM - der Paket-Manager
16.1. Prüfen der Authentizität eines Pakets
16.2. Verwalten von Paketen: Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren
16.3. RPM und Patches
16.4. Delta-RPM-Pakete
16.5. RPM-Abfragen
16.6. Installieren und Kompilieren von Quellpaketen
16.7. Kompilieren von RPM-Pakten mit "build"
16.8. Werkzeuge für RPM-Archive und die RPM-Datenbank
17. Dienstprogramme zur Systemüberwachung
17.1. Fehlersuche
17.2. Dateien und Dateisysteme
17.3. Hardware-Informationen
17.4. Netzwerke
17.5. Das Dateisystem
/proc
17.6. Prozesse
17.7. Systeminformationen
17.8. Benutzerinformationen
17.9. Zeit und Datum
18. Arbeiten mit der Shell
18.1. Einführung in die Bash-Shell
18.2. Benutzer und Zugriffsberechtigungen
18.3. Wichtige Linux-Befehle
18.4. Der vi-Editor