Mit ssh können Sie Verbindung zu einem entfernten System aufnehmen und dort interaktiv arbeiten. Es ersetzt somit gleichermaßen telnet und rlogin. Das Programm slogin ist lediglich ein symbolischer Link, der auf ssh weist. Sie können sich z. B. mit dem Befehl ssh sun
auf dem Rechner sun anmelden. Der Host fordert Sie dann zur Eingabe des Passworts am System sun auf.
Nach erfolgreicher Authentifizierung können Sie dort in der Kommandozeile oder interaktiv, z. B. mit YaST, arbeiten. Sollten sich der lokale Benutzername und der auf dem entfernten System unterscheiden, können Sie einen abweichenden Namen angeben, z. B. ssh -l augustine sun
oder ssh augustine@sun
.
Darüber hinaus bietet ssh die von rsh bekannte Möglichkeit, Befehle auf einem entfernten System auszuführen. Im folgenden Beispiel wird der Befehl uptime auf dem Host sun ausgeführt und ein Verzeichnis mit dem Namen tmp
angelegt. Die Programmausgabe erfolgt auf dem lokalen Terminal des Hosts earth.
ssh otherplanet "uptime; mkdir tmp" Password: 1:21pm up 2:17, 9 users, load average: 0.15, 0.04, 0.02
Anführungszeichen sind hier zum Zusammenfassen der beiden Anweisungen in einem Befehl erforderlich. Nur so wird auch der zweite Befehl auf dem Host sun ausgeführt.