Die hauptsächliche Informationsquelle zur hohen Verfügbarkeit unter Linux ist die Homepage des Projekts Linux-HA (http://linux-ha.org). Hier finden Sie viele Tipps und Links zu Dokumentationen, Berichten und Szenarien.
Weitere Informationen in Buchform zur hohen Verfügbarkeit erhalten Sie unter Blueprints in High Availability:
Marcus, Evan & Stern, Hal: Blueprints in High Availability. John Wiley & Sons Inc., 2000. (ISBN 0-471-35601-8)
►zseries: Es gibt ein sehr ausführliches Redpaper für Linux auf IBM-System z mit einer Vielzahl an Beispielszenarien und Konfigurationen unter http://publib-b.boulder.ibm.com/Redbooks.nsf/RedpaperAbstracts/redp0220.html. ◄
Einen Wiki in Bezug auf Hohe Verfügbarkeit und heartbeat finden Sie unter http://wiki.trick.ca/linux-ha/PressRoom und http://wiki.trick.ca/linux-ha/HeartbeatTutorials
Die Homepage für das DRBD-Projekt lautet http://www.drbd.org/. Einen nützlichen Artikel des Linux-Magazins finden Sie unter http://www.linux-mag.com/2003-11/drbd_01.html.
Eine genaue Link-Sammlung zum Thema RAID: http://linas.org/linux/raid.html
Die Homepage Linux Clustering Information Center bietet weitere Informationen zum Clustering unter http://www.lcic.org/. Die Homepage für das Projekt Linux Virtual Server lautet http://www.linuxvirtualserver.org/.
Einzelheiten zum Oracle-Cluster-Dateisystem erhalten Sie auf der Projekt-Homepage unter http://oss.oracle.com/projects/ocfs/ und genaue Dokumentation unter http://oss.oracle.com/projects/ocfs/documentation/.