3.5. IBM-System z: Konfiguration der Festplatte

Bei der Installation auf IBM-System z-Plattformen folgt auf das Dialogfeld für Sprachauswahl ein Dialogfeld zur Konfiguration der angeschlossenen Festplatten. Wählen Sie DASD, zFCP (per Fiber-Channel angeschlossene SCSI-Platten) oder iSCSI für die Installation von SUSE Linux Enterprise Server.

Nachdem Sie Configure DASD Disks (DASD-Partitionen konfigurieren) gewählt haben, werden in einer Übersicht alle verfügbaren DASDs aufgelistet. Geben Sie für ein klareres Bild der verfügbaren Geräte einen Bereich der anzuzeigenden Kanäle in das Eingabefeld über der Liste ein. Um die Liste nach einem solchen Bereich zu filtern, wählen Sie Filtern. Siehe Abbildung 3.1, „IBM-System z: Wählen einer DASD-Partition“.

Abbildung 3.1. IBM-System z: Wählen einer DASD-Partition

IBM-System z: Wählen einer DASD-Partition

Geben Sie nun die DASD-Partitionen für die Installation an, indem Sie die entsprechenden Einträge durch einen Klick auf Auswählen bzw. Abwählen festlegen. Aktivieren Sie anschließend die DASD-Partitionen und stellen Sie sie bereit, indem Sie Aktion ausführen+Aktivieren wählen (siehe Abbildung 3.2, „IBM-System z: Aktivieren einer DASD-Partition“). Wählen Sie zur Formatierung der DASD-Partitionen sofort Aktion ausführen+Format (Formatieren) oder verwenden Sie später das YaST-Partitionierungsprogramm, wie in Abschnitt 3.9.1.3, „Partitionierung mit YaST“ beschrieben.

Abbildung 3.2. IBM-System z: Aktivieren einer DASD-Partition

IBM-System z: Aktivieren einer DASD-Partition

Abbildung 3.3. IBM-System z: Überblick über verfügbare ZFCP-Partitionen

IBM-System z: Überblick über verfügbare ZFCP-Partitionen

Zur Verwendung von ZFCP-Partitionen für die SUSE Linux Enterprise Server-Installation wählen Sie Configure ZFCP Disks (ZFCP-Partitionen konfigurieren) im Auswahldialogfeld. Dadurch wird ein Dialogfeld mit einer Liste der ZFCP-Partitionen geöffnet, die auf dem System verfügbar sind. Wählen Sie in diesem Dialogfeld Hinzufügen, um ein weiteres Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie ZFCP-Parameter eingeben können (siehe Abbildung 3.3, „IBM-System z: Überblick über verfügbare ZFCP-Partitionen“).

Damit eine ZFCP-Partition für die SUSE Linux Enterprise Server-Installation verfügbar ist, verwenden Sie die Eingabefelder Channel Number (Kanalnummer), WWPN (World Wide Port Number) und FCP-LUN, um die Parameter für die entsprechende Partition anzugeben. Schließen Sie am Ende das ZFCP-Dialogfeld mit Weiter und das Dialogfeld zur allgemeinen Festplattenkonfiguration mit Beenden, um mit der weiteren Konfiguration fortzufahren.