Neue Hardware muss zunächst gemäß den Angaben des Herstellers installiert bzw. angeschlossen werden. Schalten Sie die externen Geräte ein und starten Sie das entsprechende YaST-Modul. Die meisten Geräte werden von YaST automatisch erkannt und die technischen Daten werden angezeigt. Wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert, bietet YaST eine Liste mit Geräten (Modell, Hersteller usw.), aus der Sie das geeignete Gerät auswählen können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Hardware.
![]() | Modellbezeichnungen |
---|---|
Wenn Ihr Modell nicht in der Liste enthalten ist, versuchen Sie ein Modell mit einer ähnlichen Bezeichnung. In einigen Fällen muss das Modell jedoch genau übereinstimmen, da ähnliche Bezeichnungen nicht automatisch Kompatibilität bedeuten. |
Infrarotgeräte können mithilfe von
+ konfiguriert werden. Klicken Sie auf , um die Konfiguration zu starten. Hier können Sie und (Baudratenlimit) konfigurieren.Grafikkarten und Monitore können Sie mithilfe von Abschnitt 7.13, „SaX2“ beschrieben) verwendet.
+ konfigurieren. Dabei wird die SaX2-Schnittstelle (inKonfigurieren eines Druckers mithilfe von Abschnitt 24.4, „Konfigurieren des Druckers“.
+ . Wenn ein Drucker ordnungsgemäß an das System angeschlossen ist, sollte er automatisch erkannt werden. Detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren von Druckern mithilfe von YaST finden Sie inNormalerweise wird der Festplatten-Controller Ihres Systems während der Installation konfiguriert. Wenn Sie Controller hinzufügen, müssen Sie diese mithilfe von
+ in das System integrieren. Außerdem können Sie die bestehende Konfiguration bearbeiten. Dies ist jedoch in der Regel nicht notwendig.Das Dialogfeld gibt eine Liste der erkannten Festplatten-Controller an und aktiviert die Zuweisung des geeigneten Kernel-Moduls mit bestimmten Parametern. Mit
können Sie überprüfen, ob die aktuellen Einstellungen funktionieren, bevor sie dauerhaft im System gespeichert werden.![]() | Konfiguration des Festplatten-Controllers |
---|---|
Es empfiehlt sich, die Einstellungen vor der dauerhaften Übernahme in das System zu testen. Falsche Einstellungen können verhindern, dass das System gebootet wird. |
Die ermittelte Hardware und technische Daten können Sie mithilfe von
+ anzeigen. Klicken Sie auf einen beliebigen Knoten im Baum, um weitere Informationen zu einem Gerät zu erhalten. Dieses Modul ist beispielsweise dann besonders nützlich, wenn Sie eine Supportanforderung übermitteln, für die Angaben zur verwendeten Hardware erforderlich sind.Die angezeigten Hardware-Informationen können Sie mithilfe von
in eine Datei speichern. Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis und den gewünschten Dateinamen aus und klicken Sie auf , um die Datei zu erstellen.Mithilfe von
+ können Sie den DMA-Modus für Ihre IDE-Festplatten und die IDE-CD- und DVD-Laufwerke im installierten System aktivieren bzw. deaktivieren. Dieses Modul wirkt sich nicht auf SCSI-Laufwerke aus. Durch DMA-Modi kann die Leistungsfähigkeit und die Datenübertragungsgeschwindigkeit in Ihrem System enorm erhöht werden.Während der Installation aktiviert der aktuelle SUSE Linux Enterprise-Kernel automatisch DMA für Festplatten, nicht jedoch für CD-Laufwerke, da eine standardmäßige DMA-Aktivierung für alle Laufwerke häufig zu Problemen mit den CD-Laufwerken führt. Mit dem DMA-Modul können Sie DMA für Ihre Laufwerke aktivieren. Wenn der Treiber den DMA-Modus ohne Probleme unterstützt, lässt sich die Datenübertragungsrate des Laufwerks durch Aktivieren von DMA erhöhen.
![]() | Anmerkung |
---|---|
DMA (Direct Memory Access, direkter Speicherzugriff) bedeutet, dass die Daten unter Umgehung der Prozessorsteuerung direkt in den RAM-Speicher übertragen werden können. |
Mithilfe von
+ können Sie einen an die Soundkarte angeschlossenen Joystick konfigurieren. Wählen Sie in der angegebenen Liste den gewünschten Joysticktyp aus. Wenn Ihr Joystick nicht aufgeführt ist, wählen Sie . Überprüfen Sie nach der Auswahl Ihres Joysticks, ob dieser angeschlossen ist, und klicken Sie dann auf , um die Funktionsfähigkeit zu testen. Klicken Sie auf und YaST installiert die erforderlichen Dateien. Wenn das Fenster angezeigt wird, testen Sie den Joystick, indem Sie ihn in alle Richtungen bewegen und auf alle Knöpfe drücken. Jede Bewegung sollte im Fenster angezeigt werden. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf , um zum Modul zurückzukehren, und auf , um die Konfiguration abzuschließen.Bei Verwendung eines USB-Geräts ist diese Konfiguration nicht erforderlich. Sie können den Joystick einfach einstecken und sofort verwenden.
Um die Tastatur für die Konsole zu konfigurieren, führen Sie YaST im Textmodus aus und verwenden Sie anschließend
+ . Nach dem Klicken auf das Modul wird das aktuelle Layout angezeigt. Wenn Sie eine andere Tastaturbelegung wünschen, wählen Sie die gewünschte Belegung aus der angegebenen Liste aus. Sie können die Belegung unter überprüfen, indem Sie auf der Tastatur auf verschiedene Tasten drücken.Eine Feineinstellung ist durch Klicken auf Scroll Lock, Num Lock und Caps Lock gelten sollen. Schließen Sie die Feineinstellung durch Klicken auf , um die Feineinstellung abzuschließen. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf , um Ihre Änderungen wirksam werden zu lassen.
möglich. Sie können die Tastenwiederholungsrate und die Anschlagverzögerung anpassen und den Startzustand konfigurieren, indem Sie die gewünschten Einstellungen unter vornehmen. Geben Sie unter eine durch Leerzeichen getrennte Liste der Geräte ein, für die die Einstellungen fürUm die Tastatur für die grafische Umgebung einzurichten, führen Sie die grafische Version von YaST aus und wählen Sie anschließend Abschnitt 7.13.3, „Tastatureigenschaften“.
. Informationen zur grafischen Konfiguration finden Sie inWenn Sie die Maus für die grafische Umgebung konfigurieren, können Sie durch Klicken auf Abschnitt 7.13.2, „Mauseigenschaften“.
auf die SaX2-Mauskonfiguration zugreifen. Einzelheiten finden Sie unterWenn Sie die Maus für die Textumgebung konfigurieren möchten, verwenden Sie YaST im Textmodus. Nach Eingabe des Textmodus und Auswahl von
+ können Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur die verwendete Maus aus der angegebenen Liste auswählen. Klicken Sie anschließend auf , um die Einstellungen zu speichern und das Modul zu beenden.
Mit /etc/modprobe.d/sound
deaktiviert.
Klicken Sie auf
, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie die Optionen des Soundmoduls manuell anpassen können. Mithilfe von können Sie weitere Soundkarten konfigurieren. Wenn YaST eine weitere Soundkarte erkennt, wählen Sie sie aus und fahren Sie mit fort.
Lautstärke und Konfiguration aller installierten Soundkarten werden beim Klicken auf /etc/asound.conf
gespeichert und die ALSA-Konfigurationsdaten werden am Ende der Dateien /etc/modprobe.d/sound
und /etc/sysconfig/hardware
angehängt.
Wenn YaST Ihre Soundkarte nicht automatisch erkennt, gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie auf /usr/share/doc/packages/alsa/cards.txt
und unter http://www.alsa-project.org/~goemon/. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie dann auf .
Wählen Sie im
die Konfigurationsstufe im ersten Setup-Bildschirm aus. Bei müssen Sie keine weiteren Konfigurationsschritte ausführen. Außerdem findet kein Soundtest statt. Die Soundkarte wird automatisch konfiguriert. Mit können Sie die Ausgabelautstärke anpassen und einen Testklang abspielen. Mit können Sie die Soundkartenoptionen manuell anpassen.In diesem Dialogfeld finden Sie auch eine Verknüpfung zur Joystick-Konfiguration. Klicken Sie darauf und wählen Sie im folgenden Dialogfeld den Joysticktyp aus. Klicken Sie auf
.Unter
können Sie die Soundkonfiguration testen und die Lautstärke anpassen. Sie sollten bei ungefähr 10 Prozent beginnen, um eine Beschädigung der Lautsprecher und Hörschäden zu vermeiden. Beim Klicken sollte ein Testklang hörbar sein. Wenn Sie nichts hören können, erhöhen Sie die Lautstärke. Schließen Sie die Soundkonfiguration mit ab. Die Lautstärkeeinstellung wird gespeichert.
Bei Verwendung einer Soundkarte vom Typ Creative Soundblaster Live
oder AWE
können Sie mit SF2-Soundfonts von der Original-CD-ROM des Soundblaster-Treibers auf Ihre Festplatte kopieren. Die Soundfonts werden im Verzeichnis /usr/share/sfbank/creative/
gespeichert.
Für die Wiedergabe von MIDI-Dateien aktivieren Sie
. Auf diese Weise werden die Module für die Sequenzerunterstützung zusammen mit den Soundmodulen geladen.Es gibt zwei Möglichkeiten zum Hinzufügen einer DASD-Festplatte zum installierten System:
Verwenden Sie das YaST DASD-Modul (
+ ), um einem installierten System eine DASD-Festplatte hinzuzufügen. Wählen Sie im ersten Bildschirm die Festplatten aus, die für Ihre Linux-Installation verfügbar gemacht werden sollen, und klicken Sie auf . Wählen Sie und verlassen Sie dann das Dialogfeld mit .Führen Sie den folgenden Befehl aus:
dasd_configure 0.0.0150 1 0
Ersetzen Sie 0.0.0150
durch die tatsächliche Nummer des Kanals, an den die DASD-Festplatte angeschlossen ist. Die letzte Null in der Kommandozeile sollte in eine 1
geändert werden, wenn der Zugriff auf die DASD-Festplatte im DIAG-Modus erfolgen soll.
![]() | Anmerkung |
---|---|
In beiden Fällen müssen Sie die Befehle mkinitrd zipl ausführen, um die Änderungen dauerhaft vorzunehmen. |
Verwenden Sie das YaST ZFCP-Modul (cat /proc/scsi/scsi
prüfen.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Änderungen durch einen Reboot dauerhaft vorzunehmen: mkinitrd zipl |