Kapitel 27. Das X Window-System

Inhaltsverzeichnis

27.1. X11-Konfiguration mit SaX2
27.2. Optimierung der X-Konfiguration
27.3. Installation und Konfiguration von Schriften
27.4. OpenGL – 3D-Konfiguration

Zusammenfassung

Das X Window-System (X11) ist der Industriestandard für grafische Bedienoberflächen unter UNIX. X ist netzwerkbasiert und ermöglicht es, auf einem Host gestartete Anwendungen auf einem anderen, über eine beliebige Art von Netzwerk (LAN oder Internet) verbundenen Host anzuzeigen. In diesem Kapitel werden die Einrichtung und die Optimierung der X Window-Systemumgebung beschrieben. Sie erhalten dabei Hintergrundinformationen zu der Verwendung von Schriften unter SUSE® Linux Enterprise und erfahren, wie OpenGL und 3D konfiguriert werden.

Der folgende Text enthält mehrere Verweise auf Dokumentation, die sich unter /usr/share/doc/packages/Xorg und /usr/share/doc/howto/en befindet. Dieses Material ist mit den zugehörigen Manualpages nur verfügbar, wenn die entsprechenden Dokumentationspakete installiert sind (xorg-x11-doc, xorg-x11-man und howtoenh).

[Tip]IBM-System z: Konfigurieren der grafischen Bedienoberfläche

IBM-System z verfügt nicht über Eingabe- oder Ausgabegeräte, die von X.Org unterstützt werden, daher gelten keine der in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgehensweisen für diese Systeme. Weitere relevante Informationen für IBM-System z finden Sie in Abschnitt 7.6, „Netzwerkgeräte“.

27.1. X11-Konfiguration mit SaX2

Die grafische Bedienoberfläche, d. h. der X-Server, ist für die Kommunikation zwischen Hardware und Software verantwortlich. Desktops wie KDE und GNOME sowie die zahlreichen Fenstermanager verwenden den X-Server für die Interaktion mit dem Benutzer. Die grafische Bedienoberfläche wird anfänglich während der Installation konfiguriert. Um die Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern, verwenden Sie das entsprechende Modul aus dem YaST-Kontrollzentrum oder starten Sie SaX2 manuell über die Kommandozeile mit dem Befehl sax2. Das SaX2-Hauptfenster bietet eine gemeinsame Schnittstelle für die einzelnen Module aus dem YaST-Kontrollzentrum.

Abbildung 27.1. Das Hauptfenster von SaX2

Das Hauptfenster von SaX2

In der linken Navigationsleiste befinden sich sechs Elemente, die den entsprechenden Konfigurationsdialogfeldern aus dem YaST-Kontrollzentrum entsprechen. Die im Folgenden erwähnten Abschnitte werden in Kapitel 7, Systemkonfiguration mit YaST beschrieben.

Monitor

Eine Beschreibung der Konfiguration des Monitors und der Grafikkarte finden Sie in Abschnitt 7.13.1, „Karten- und Monitoreigenschaften“.

Maus

Eine Beschreibung der Mauskonfiguration in der grafischen Umgebung finden Sie in Abschnitt 7.13.2, „Mauseigenschaften“.

Tastatur

Eine Beschreibung der Tastaturkonfiguration in der grafischen Umgebung finden Sie in Abschnitt 7.13.3, „Tastatureigenschaften“.

Graphiktablett

Eine Beschreibung der Konfiguration des Grafiktabletts finden Sie in Abschnitt 7.13.4, „Tablet-Eigenschaften“.

Touchscreen

Eine Beschreibung der Konfiguration des Touchscreens finden Sie in Abschnitt 7.13.5, „Touchscreen-Eigenschaften“.

VNC

Eine Beschreibung der VNC-Konfiguration finden Sie in Abschnitt 7.13.6, „Eigenschaften für den entfernten Zugriff“.